Endlich, endlich… wir wollen Luke Skywalker besuchen. Um 14Uhr müssen wir in Portmagee sein, ein kleiner Ort im Westen Kerrys. Noch eine kleine Stärkung. Ja nicht zu viel, man kann ja nie wissen, was einem auf einem kleinen Boot erwartet.
Portmagee
> Auf alle Fälle mal ein sehr netter Kapitän und acht weitere Touristen. Alle noch bester Laune und voller Tatendrang, was sich aber auf offener See sehr schnell ändert. Meterhohe Wellen neben dem Boot, dass man meint, das letzte Stündchen hat geschlagen. Irgendwie schafft es der Kahn aber dann doch immer wieder auf dieser Wasserwand zu landen und man hat einen tollen Ausblick aus das weite Meer, bevor es wieder nach unten geht. Dazu kalte Meerwasserduschen für alle, besonders die, die weiter hinten sitzen und Anik, der die ganze Tour tapfer an der Reling stehen bleibt und den Wassermengen trotzt. Bis zu den Skelligs geht es der Hälfte der Mannschaft bereits so schlecht, dass sich ein süßlicher Geruch langsam verbreitet und die Fische sich über Extrafutter freuen. Uns Leonards aber geht es – toi,toi,toi – gut.
Die erste der beiden Inseln kann nicht angefahren werden. Sie besteht nur aus Fels und 1000en von Basstölpen, die auf der Insel nisten. Der Gestank des Vogelmists, der zu uns herübergeweht kommt, ist für manche nicht gerade förderlich.
Der Seegang macht es auch leider nicht möglich auf der etwas größeren Insel Skellig Michael anzulegen. Wenn man die Felsen dort sieht, hat man auch keine große Lust, es wenigstens zu versuchen. Aber leider können wir somit nicht Luke und die bienenkorbförmigen, 1000Jahre alten Mönchsbehausungen sehen, und die 600 Steinstufen erklimmen. – Naja, ehrlich gesagt, hätten wir das sowieso nicht können, da man erst ab 12 Jahren auf die Insel darf. Aber da tut es schon gut, dass das Meer es sowieso nicht zugelassen hätte. Aber allein schon die Insel fast zu umrunden, war die Fahrt wert, und man kann auch vom Boot aus die mystische, geschichtsträchtige, unwirkliche Atmosphäre spüren. Wer zum Teufel hatte hier freiwillig um die erste Jahrtausendwende leben wollen? Oder war das gar nicht so freiwillig? Nur 12 Mönche lebten jeweils dort.
Skellig Michael
Skellig Michael
Auf der Rückfahrt hat die Seekrankheit noch weitere Passagiere befallen, doch wir vier blieben nach wie vor verschont – bis auf den etwas blauen Magen. Am Parkplatz müssen wir uns erste einmal umziehen und ich hätte beinahe meine Handtasche mit Geld, Karten, Handy und Kamera zurückgelassen, wenn Bill nicht das Gefühl gehabt hätte, noch einmal mit dem Auto umzukehren und nachzusehen, ob wir auch wirklich alles eingepackt haben.
Unser Zelt für die Nacht schlagen wir in Glenbeigh auf. Ein sehr schöner Campingplatz mit toller Aussicht und sehr netter Betreiberin.